Erklärung zur Barrierefreiheit
Das Deutsche HörZentrum Hannover ist bemüht, seine Website www.dhz.clinic im Einklang mit § 9b NBGG (Niedersächsisches Behindertengleichstellungsgesetz) und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) 2.0 barrierefrei zugänglich zu machen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist teilweise mit den Anforderungen der BITV 2.0 vereinbar. Nicht barrierefreie Inhalte sind im folgenden Abschnitt aufgeführt.
Nicht barrierefreie Inhalte
Aktuell sind folgende Inhalte nicht barrierefrei:
PDF-Dokumente und andere eingebundene Dateien sind teilweise nicht barrierefrei.
Einige Bilder und Bedienelemente verfügen nicht über ausreichende Alternativtexte.
Die Tastaturbedienung ist in bestimmten Bereichen eingeschränkt möglich.
Inhalte in Leichter Sprache und Gebärdensprache stehen derzeit nicht zur Verfügung.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen.
Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 30. Juni 2025 auf Basis einer Selbsteinschätzung erstellt und zuletzt am 30.07.2025 überprüft.
Feedback und Kontakt
Sollten Ihnen Mängel bei der barrierefreien Gestaltung unserer Website auffallen oder sollten Sie Informationen benötigen, die nicht barrierefrei zugänglich sind, kontaktieren Sie uns bitte:
Deutsches HörZentrum Hannover der HNO-Klinik an der Medizinischen Hochschule Hannover
OE6500, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover
📧 E-Mail: hno-presse@mh-hannover.de
Durchsetzungsverfahren
Wenn Sie innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Anfrage erhalten, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle des Landes Niedersachsen wenden:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz des Landes Niedersachsen
c/o Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen
Archivstraße 3, 30169 Hannover
📧 E-Mail: schlichtungsstelle@ms.niedersachsen.de
📞 Telefon: +49 (0)511 120-4010
🌐 Website: www.ms.niedersachsen.de/barrierefreiheit
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Erklärung wurde zuletzt am 30.07.2025 überprüft.