Im Rahmen der Nutzung der Webangebote verarbeitet diese Website auch personenbezogene Daten.
Im Folgenden informiert der Verantwortliche, anschließend „DHZ“ genannt, über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Maßgabe der Anforderungen aus Art. 12 — 14 DSGVO.
Verantwortlicher für die Verarbeitung:
Klinik und Poliklinik für Hals- Nasen- Ohrenheilkunde und Deutsches HörZentrum der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), OE 6500
Klinikdirektor: Prof. Prof. h.c. Dr. med. Thomas Lenarz
Anschrift: Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland
Telefon: 0511/532-6565
Telefax: 0511/532-5558
E-Mail: nolte.sandra@mh-hannover.de
Kontaktdaten des/der behördlichen Datenschutzbeauftragten:
Medizinische Hochschule Hannover
Der Datenschutzbeauftragte – OE 0007
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Tel.: +49-(0)511-532-2555
Fax: +49-(0)511-532-4621
E-Mail: datenschutz@mh-hannover.de
Internet: https://www.mh-hannover.de/datenschutz.html
Nach Art. 15 DSGVO besteht ein Anspruch auf kostenlose Auskunft darüber, ob personenbezogene Daten der eigenen Person verarbeitet werden und wenn ja, um welche personenbezogenen Daten es sich hierbei handelt. Dabei kann grundsätzlich eine Kopie der Daten verlangt werden, sofern keine gesetzliche Ausnahme eingreift. In diesem Zusammenhang können auch Informationen über die konkreten Umstände und die voraussichtliche Dauer der Verarbeitung verlangt werden. Auf Basis der Kenntnis der Verarbeitung von eigenen Daten kommen die folgenden weiteren Betroffenenrechte in Betracht:
Es besteht das Recht zur Beschwerde bei der für die Hochschule zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Anschrift: Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Telefon: 0511-120 4500
Telefax: 0511-120 4599
Bei der Nutzung der Webseiten des Webangebots des DHZ werden von den Nutzern Daten verarbeitet. Da dies potentiell von jedem Nutzer ohne eine explizite Eingabeaufforderung erfolgt, werden diese möglichen Verarbeitungen im Folgenden im Zusammenhang dargestellt. Zu diesen Verarbeitungen im Rahmen des Webangebots des DHZ werden die folgenden Informationen gemäß Art. 12 — 14 DSGVO gegeben:
Zugriffsdaten/Server-Logfiles
Die Website des DHZ wird über den Webspace-Provider "Netlify" der Netlify, Inc. gehostet. Dieser erstellt Server-Logfiles.
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung von Netlify, siehe hier: https://www.netlify.com/gdpr/
Die auf dieser Website angezeigten Daten (Texte, Bilddateien, PDF) werden über das Content-Delivery-Network des CMS "Scrivito" der Infopark AG, Deutschland geliefert.
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles).
Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen der Wiedererkennung des zugreifenden Geräts und können genutzt werden, um die Benutzerfreundlichkeit von Webseiten zu erhöhen (z.B. durch Speicherung von Logindaten oder die Speicherung einer bevorzugten Sprache). Sie können aber auch dazu genutzt werden, um statistische Daten zur Webseitennutzung zu erfassen, um diese zur Verbesserung des Webangebots analysieren zu können.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt jeweils aufgrund des berechtigten Interesses des DHZ gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wobei das berechtigte Interesse des DHZ in der Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit beziehungsweise in der Ermöglichung der Verbesserung des Webangebots liegt.
Sie als Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Zudem lassen sich bereits gespeicherte Cookies im Browser anzeigen und löschen. Werden auf einem Gerät mehrere Browser benutzt (z.B. Chrome und Firefox), müssen die jeweiligen Einstellungen in jedem Browser vorgenommen werde. Es wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort des Webangebots ohne Cookies eingeschränkt sein kann.
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
Das DHZ setzt derzeit die folgenden Cookies ein:
Userlike / Chat-Widget der Userlike UG (haftungsbeschränkt)
Diese Website verwendet Userlike, eine Live-Chat Software der Userlike UG. Userlike verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und Ihnen ermöglichen, persönliche Echtzeit-Chats auf Ihrer Website durchzuführen. Die erhobenen Daten werden weder dazu genutzt, den Besucher persönlich zu identifizieren, noch mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Die Firma Userlike UG speichert in unserem Auftrag die folgenden Daten von Ihnen, die wir ebenfalls einsehen können:
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Stand: 27.07.2020